SV Reichenbach - Nieskyer  Straße 31, 02894 Reichenbach OL | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | KONTAKT | GÄSTEBUCH

Volleyball – Sachsenmeisterschaft U20m Reichenbach am 03.03.2024

 

Harte Schläge, spektakuläre Abwehraktionen und Jugendvolleyball vom höchsten Niveau wird es am Sonntag, den 03.03.24 in der Reichenbacher Turnhalle zu sehen geben. Bereits vor einigen Monaten hatten die Neiße Volleys (der SV Reichenbach ist Teil der Neiße Volleys) den Zuschlag zur Ausrichtung der U20 Sachsenmeisterschaft männlich bekommen, nun rückt das Highlight des Jahres immer näher. Mit dabei sind Spieler des Bundesstützpunktes in Berlin, sowie der Bundesligastützpunkte aus Dresden, Delitzsch und Leipzig.

Von ihnen kommen bereits einige regelmäßig in der 2. Liga auf Einsätze und durften sogar schon Bundesligaluft in der höchsten deutschen Spielklasse schnuppern.

Was für die Neiße Volleys angesichts der starken Konkurrenz zu holen sein wird, ist im Vorfeld schwer zu sagen. Mut gibt die souveräne Qualifikation in der Bezirksmeisterschaft sowie die Bronzemedaille, die man vor 2 Jahren in der U18 überraschend gegen dieselben Gegner erringen konnte.

Das die Medaillenränge jedoch ein sehr hoch gestecktes Ziel sind, dessen ist man sich in der Kleinstadt durchaus bewusst, gibt sich aber selbstbewusst: „Wir haben ja nichts zu verlieren, gewonnen haben wir mit dem Event eh schon“

Unterstützung erhalten die Jungs auch durch Bürgermeisterin Carina Dittrich, sowie einem eigenen Physioteam der Physiotherapie Müller aus Reichenbach.

Die Volleys hoffen, viele Menschen aus und um Reichenbach in der Halle begrüßen zu dürfen und mit großer Unterstützung im Rücken die „Riesen“ der Stützpunkte vielleicht doch ein wenig ins Schwanken zu bringen.

Die Bälle fliegen am 03.03.24 ab 10:00 Uhr in der Turnhalle Reichenbach.

Fußball-Männer – Reichenbach unterliegt zum verspäteten Rückrundenauftakt

Fußball-Männer - FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf : SV Reichenbach (2:0) am 24. Februar 2024

 
FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf vs. SV Reichenbach 2:0 (0:0)
Nach einer Flut an Spielabsagen seitens Verband oder Vereinen konnte am vergangenen Samstag endlich wieder Fußball gespielt werden. Elf Reichenbacher fand Coach Schilling für die Reise nach Olbersdorf. Auch im Hinspiel hatte man schon beachtliche Personalsorgen, so auch dieses Mal. Aber die Mannschaft zeigte eine gute Leistung. Gerade in Hälfte eins gelang es den Reichenbachern die Olbersdorfer weitgehend vom Tor fernzuhalten. Somit blieben entscheidende Torchancen rar. Aufseiten des SVR hat Müller die beste. Er fängt einen langen Ball ab und zieht auf das Tor. Beim Abschluss trifft er aber nur das Außennetz. Somit ging es torlos in die Kabinen.
In Hälfte zwei blieb das Bild zunächst ähnlich. Eine Standardvariante brachte dann der Führungstreffer für die Heimmannschaft. Ein Freistoß 20 Meter halblinks vor dem Tor führen die Hausherren kurz aus. Der Ball wird dann von der Grundlinie aus in den Rückraum gelegt, wo Böhme völlig frei ohne Probleme einschieben kann. Reichenbach musste fortan etwas aufmachen und kam zweimal durch Standards zu guten Chancen. Ein Freistoß von Kubiziel findet Müller am langen Pfosten, der den Ball wieder an das Außennetz köpft. Danach findet ein Freistoß von Schilling, T. den Kapitän Freund. Dieser versucht es aus der Drehung und verfehlt nur um Haaresbreite das Lattenkreuz. Eine Viertelstunde wird der SVR dann ausgekontert und erneut ist es Böhme der den Ball schlitzohrig im Tor unterbringt. In Summe zeigte der SVR trotz der Niederlage eine gute Leistung und blickt tatkräftig auf die nächsten Aufgaben. Am Samstag gastiert die Reserve des SV Neueibau in Reichenbach. Anstoß ist wie gewohnt um 15 Uhr.
SVR: Marcus Lehmann – Rene Keil, Paul Freund (C), Sebastian Arlt – Benni Grohmann, Raik Schönfelder – Jens Müller, Chris Gerhardt, Tom Schilling, Leon Kubiziel – David Schilling
Tore: 1:0; 2:0 Marc Böhme (49.; 74.)

 

Kegeln-SV Reichenbach : ISG Hagenwerder 2. (5:3)

Ostsächsischer Keglerverband e.V.

 

OKV Klasse Staffel 2
9. Spieltag Saison 2023/24              16.12.2023
Ergebnisse
 
SV Turbine Bautzen – SV Kirschau       3            : 5          (3066:3161)  
SV Reichenbach – ISG Hagenwerder 2.        5            :             3              (2961:2931)  
Radeberger SV – KVBW99 Rodewitz/Hochk. 5,5 : 2,5              (3046:2764)  
SV Koweg Görlitz – SpG Neugersdorf/Neueibau 1      :             7              (2897:3071)  
PI. Club/Verein Tabelle Auswärts
+P/-P +MP/-MP Schnitt
Heim
+P/-P +MP/-MP Schnitt
Sonder­wertung
Sp. Gesamt
+P/-P +MP/-MP Schnitt
1. SV Kirschau 9 14:4 47:25 3085,9 8:2 25:15 3077,2 6:2 22:10 3129,5  
i2 SpG Neugersdorf/Neueibau 9 14 : 4 47 : 25 3003,9 6:4 22 : 18 2997,6 8:0 25 :7 3035,3  
I3 SV Reichenbach 9 11:7 38:34 2942,8 0:6 5:19 2941,3 11 : 1 33 : 15 2947,2  
4. ISG Hagenwerder 2. 9 10 : 8 43 : 29 3067,0 6:2 22 : 10 3071,0 4:6 21 : 19 3051,2 r Nur am
               
5. KV BW 99 Rodewitz/Hochk. 9 10 : 8 41,5 : 30,5 3026,8 6:4 22,5:17,5 3025,2 4:4 19 : 13 3034,8 Spieltag
6. Radeberger SV 9 8 : 10 29,5 : 42,5 2874,7 2:8 11 : 29 2848,4 6 : 2 18,5:13,5 3006,3  
             
7. SV Turbine Bautzen 9 5:13 27:45 2951,5 2:8 13 :27 2931,6 3:5 14 : 18 3051,3  
1 SV Koweg Görlitz 9 0:18 15:57 2945,8 0:8 8:24 2947,3    
Spiel-Nummer: 584  
SV Reichenbach       5 3     ISG Hagenwerder 2.  
Schneider, Andreas   473 0,5   1 3,5 504 Welde, Adrian  
Elsner, Matthias   495 2 1   2 475 Welde, Xaver  
Seidel, Jörg   512 3 1   1 458 Fischer, Manuel  
Miethig, Peter   483 1   1 3 512 Witzmann, Jens  
Schneider, Volker   544 3 1   1 515 Pohl, Holger  
Elsner, Christoph A 454 1   1 3 467 Ritter, Maximilian  
2 Wertungspunkte   2961 10,5 2   13,5 2931 0 Wertungspunkte  
                                     

A ab 102. Kugel Hanschmann, Jochen

 

Fußball-Frauen – Ein Tag, an dem alles schief ging

Fußball-Frauen - FV Löbtauer Kickers vs. SpG SV Reichenbach/SV Königshain 1:0 (0:0) am 26. November 2023, Foto: M. Witzsche

FV Löbtauer Kickers vs. SV Reichenbach 1:0 (0:0) Schon bei der Anreise in Dresden stellten wir fest, dass die Tasche mit den Sachen aus unerklärlichen Gründen fertiggepackt in Reichenbach geblieben ist. Doch schnell konnte man sich mit dem Gegner einigen, die einen Trikotsatz auftrieben und uns diesen zur Verfügung stellten. Vielen Dank dafür! Danach schweifte der Blick über den Platz. Der war von einer Schneedecke belegt, welche jedoch vom Vorspiel schon beackert wurde. Musste das sein auf diesem Untergrund „Fußball zu spielen“? Eigentlich nicht, die Heimmannschaft kontaktierte am Vormittag den Schiedsrichter und hatte die Absicht das Spiel abzusagen. Die Bedenken richteten sich in die zweite Hälfte, wenn dann der Frost einsetzt. Doch der Schiedsrichter wollte das Spiel durchziehen. Kurz vor Spielbeginn stellte er die Mannschaften zur Wahl. Für eine Mannschaft die eine Stunde Fahrweg hat wahrlich zu spät. Also wurde gespielt. Reichenbach hatte akute Standprobleme und musste sich mit den Gegebenheiten erst vertraut machen. Die Gastgeberinnen hingegen hatten zwar auch ihre Probleme aber kamen besser in die Partie. Lange Bälle auf die Stürmerin oder Standards schinden sollten das einzige Rezept sein, was bei dem Untergrund hilft. Zweimal kam diese gefährlich vor das Tor. Bei der ersten Aktion pariert Matusewicz und bei der zweiten Aktion ist Hannig noch zur Stelle. Reichenbach kam nun allmählich auch nach vorn und musste eigentlich das Kurzpassspiel weitgehend einstellen und sich auf lange Bälle und den Zufall verlassen. Badermann hat nach einer halben Stunde einen Freistoß, welchen die Keeperin zur Ecke klärt. Kurz vor der Pause kann die Hüterin ein Geschoss von Badermann noch mit Ach und Krach um den Pfosten lenken. Vor Beginn der zweiten Halbzeit kamen dem Schiedsrichter nun doch Zweifel und er suchte erneut das Gespräch mit den Trainern. Diese waren sich aber gemeinsam mit den Spielerinnen einig diese Partie nun irgendwie über die Bühne zu bringen. Eisschollen bildeten sich und die Gegebenheiten verschlechterten sich. Es gab eigentlich keine nennenswerten Torchancen außer einem Kopfball von Badermann nach Freistoß von Hannig. In der Schlussphase kann der SVR dann in Führung gehen. Mikonya verlängert einen langen Ball per Kopf und Badermann ist durch. Ihr Schuss aus halblinker Position wird aber von der Keeperin gehalten. Kurz darauf spielt Badermann einen Querpass Richtung Bräuer. Aber wieder ist die Keeperin zur Stelle, die sich im letzten Moment in den Pass wirft und so den Einschlag verhindert. Also kam es wie es kommen musste. Eine Ecke kurz vor Schluss brachte die Kickers dann auf die Siegerstraße. Lisa Wolke steigt am höchsten und köpft zur umjubelten Führung ein. Reichenbach kann dem nichts mehr entgegensetzen und zieht mit gesenkten Köpfen vom Platz. Mit Fußball hatte das wahrlich nichts zu tun und die Mädels konnten nicht mal was dafür. Am Ende wäre wohl ein torloses Remis ein gerechtes Ergebnis gewesen. Aber Reichenbach war dem Glück an diesem Tag nicht hold und muss somit diese bittere Pille schlucken und rutscht auf Platz 5 der Tabelle ab. Nächste Woche gastiert die Mannschaft zum Abschluss der Hinserie in Gnaschwitz-Doberschau. Anstoß ist dort am Sonntag um 13 Uhr. Hoffen wir mal, dass dort wieder Fußball gespielt werden kann. SVR: Karolina Matusewicz – Lisa Richter (16. Sophie Kubitz), Laura Pfriem, Anne Hannig (C), Julia Kassner – Lena Mikonya, Alena Morche – Victoria Buhl, Emma Bräuer, Lena Haase – Sandra Badermann Tor: 1:0 Lisa Wolke (87.)

Fotos: M. Witzsche

Fußball-Frauen – Oh Fußball, was für ein grausames Spiel du bist!

Fußball-Frauen - Serkowitzer FSV : SpG Reichenbach/Königshain (2:0) am 12. November 2023, Foto: M. Witzsche

Serkowitzer FSV vs. SV Reichenbach 2:0 (2:0)

Um einer wetterbedingten Absage zuvorzukommen entschieden sich beide Vereine das Spiel zu drehen. Also erst in Serkowitz auf Kunstrasen zu spielen und in der Rückrunde dann in Reichenbach. Erstmal vielen Dank an alle Beteiligten, dass das so reibungslos geklappt hat. Reichenbach kam gut in die Partie und hatte bereits drei Torabschlüsse auf der Agenda als Serkowitz einen langen Ball auf die Offensivabteilung in Persona Levi Schneider spielt. Reichenbach kann Serkowitz‘ Gefahr nicht mehr einfangen und gelangt schon früh in Rückstand. Nur zwei Minuten später eine identische Szene auch hier ist die Defensive des SV Reichenbach machtlos. Die Reichenbacher schauten sich verdutz an, war man doch voll am Drücker und hatte die Partie voll im Griff. So brauchte es ein paar Minuten und der SVR kam wieder zum klaren Übergewicht. Zwar hatten die Mädels anfangs noch mit den Gegebenheiten des Kunstrasens zu kämpfen, blieben aber stets am Drücker und kamen immer öfter zu Torabschlüssen, welche aber zugegeben noch nicht von perfekter Güte waren. Die restliche Halbzeit fand fast ausschließlich in der Hälfte des FSV statt. Badermann prüfte mit einem Freistoß die Keeperin, welche erst im Nachfassen den Ball endgültig parieren kann. Kurz vor der Pause kommt Badermann von der Sechzehnerkante zum Abschluss verzieht jedoch knapp.
Nach der Pause sahen die Zuschauer das gleiche Spiel. Es ging nur in eine Richtung. Aber Reichenbach tat sich schwer in die ganz gefährliche Zone zu gelangen. So waren es dann meistens Fernschüsse, die die Keeperin parieren konnte. Die Trainer mussten aber zufrieden sein. Gerade wie spielerisch leicht sich das Team über das Feld kombinierte sah teilweise sehr gut aus. Lediglich der entscheidende Pass war zu ungenau oder es Stand jemand der vielbeinigen Abwehr der Gastgeberinnen im Weg. Nach einem schönen Querpass von Bräuer steht Badermann im Zentrum frei. Aber die Keeperin pariert den Abschluss aus ca. elf Metern mit einer guten Parade. Kurze Zeit später kommt Badermann noch zu zwei guten Abschlüssen welche aber das Tor knapp verfehlen. Somit bleibt am Ende eine äußerst unglückliche Niederlage zu Buche. Reichenbach war fußballerisch das bessere Team hatte mehr Chancen und hielt den Ball bis auf zweimal fern vom eigenen Tor und fährt am Ende mit null Punkten nach Hause. Serkowitz beschränkte sich auf ihre Möglichkeiten. Sie verteidigten gut und nach vorn hieß es Langholz auf Schneider. Das hat am schlussendlich zweimal funktioniert. Nun heißt es den Kopf nicht hängen zu lassen und in zwei Wochen am 26.11. bei den Löbtauer Kickers ein ebenso gutes Spiel abzuliefern und dort aber dann auch auf dem Ergebnistableau zu landen. Denn am Ende entscheiden trotz aller Überlegenheit Tore ein Fußballspiel.

SVR: Karolina Matusewicz – Lisa Richter, Laura Pfriem, Anne Hannig (C), Julia Kassner – Lene Seidel, Sandra Badermann – Alena Morche (59. Sophie Kubitz), Emma Bräuer, Lena Haase (59. Victoria Buhl) – Lena Mikonya

Tore: 1:0; 2:0 Levi Schneider (15.; 17.), Fotos: M. Witzsche