SV Reichenbach - Nieskyer  Straße 31, 02894 Reichenbach OL | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | KONTAKT | GÄSTEBUCH

Fußball-Frauen – Die Reise im Sachsenpokal geht weiter!


Chemnitzer FC II vs. SpG Reichenbach/Königshain/Holtendorf 0:3 (0:0)
Im Achtelfinale des Sachsenpokals ging die Reise zur U23 des CFC. An dieser Stelle möchten wir uns beim Baugeschäft Voigt und Familie Pfriem für die Bereitstellung der Busse bedanken. Die Platzverhältnisse waren schwierig. Aber nach einer kurzen Platzbegehung des Schiedsrichters entschied dieser auf Spielen. Die richtige Entscheidung. Chemnitz begann gut und drückte Reichenbach in die eigene Hälfte. Bis zum 16er sah das auch sehr souverän aus. Aber beim kreieren von Chancen war immer ein Reichenbacher Fuß dazwischen und störte entscheidend beim finalen Pass oder bei. Schussversuch. Auf Seiten des SVR gab es zwei verhaltene Schüsse von Badermann. Auf der Gegenseite muss Koser bei einem Distanzschuss ran. Somit ging es torlos in die Katakomben.
Aus diesen kam der CFC auch wieder besser aus der Kabine. Ein paar vielversprechende Chancen gab es. Aber gegen Schlussfrau Koser war heute kein Kraut gewachsen. Nach knapp 60 gespielten Minuten wurde der CFC ungeduldig und kam vermehrt zu Fehlern. Nun gab es auch Chancen für die Oberlausitzerinnen. Nach Steckpass von Badermann scheitert Vietze an der Keeperin. Nur wenige Minuten später schlägt Morche eine Ecke in den Sechzehner. Badermann steht im Zentrum goldrichtig und haut den Ball in die Maschen. Nur wenige Minuten später kommt ein tödlicher Ball in Richtung Bräuer, die allein aufs Tor geht. Ihre Gegenspielerin kann sie nur noch mit einem Foul stoppen und muss danach folgerichtig vom Platz. Auf der Gegenseite muss erneut Koser in die Bresche springen und den Ausgleich verhindern. Nach 75 gespielten Minuten bekommt der SVR einen Freistoß aus etwa 20 Metern Entfernung. Badermann jagt die Kugel an den Innenpfosten. Von dort geht der Ball ins Netz. Chemnitz war nun nicht mehr spielbestimmend und die Mädels aus Ostsachsen kamen vermehrt zu sehr guten Chancen. Ein Schlenzer von Morche segelt nur um Zentimeter am langen Pfosten vorbei. Kurz darauf beschert Badermann die endgültige Entscheidung. Nach Zuspiel von Bräuer kann sie den Ball im Nachschuss im Tor unterbringen. Kurz darauf hat Hanke gar das 4:0 auf dem Schlappen scheitert aber an der Heimkeeperin. Somit ziehen die Mädels dank einer überragenden kämpferischen Leistung ins Viertelfinale des Sachsenpokals ein.
SVR: Marie Koser – Lisa Richter, Laura Pfriem, Anne Hannig, Aurelia Vietze – Lene Seidel, Emma Bräuer – Lena Mikonya (46. Alena Morche), Sandra Badermann, Julia Kassner – Victoria Buhl (90. Jessica Hanke)
Tore: 0:1; 0:2; 0:3 Sandra Badermann (65.; 75.; 88.)

Fußball-Frauen – Klarer Sieg in Thonberg

Fußball-Frauen - SpG Thonberg vs. SpG Reichenbach/Königshain/Holtendorf 0:8 (0:4)
SpG Thonberg vs. SpG Reichenbach/Königshain/Holtendorf 0:8 (0:4)

Nach der unglücklichen Niederlage im Heimspiel gegen Spitzkunnersdorf sollten unbedingt wieder drei Punkte gesammelt werden. Es ging auswärts zum gern gesehenen Gegner der Spielgemeinschaft Thonberg/Königsbrück-Laussnitz/Elstra. Die Weichen wurden schon in der ersten Minute gestellt. Badermann kann nach Vorlage von Kassner einschieben. Fortan drückte der SVR weiter auf Tore. Nach Ecke von Otto verfehlt Badermann per Kopf. Richter versucht es aus der Ferne, aber die Keeperin ist zur Stelle. Auch eine Direktabnahme von Haase nach einer Flanke von Otto verfehlt sein Ziel. Nach 20 Minuten läuft dann ein Konter. Badermann treibt den Ball mit Tempo und bedient Kassner, die eiskalt vollendet. Eine Viertelstunde später geht’s dann erneut mit Tempo voran. Vietze leitet auf Haase weiter, die Badermann mitnimmt. Badermann bedient dann Bräuer, die die Kugel sehenswert im rechten oberen Toreck versenkt. Kurz vor dem Pausentee stellt erneut Kassner auf 4:0.
Im zweiten Durchgang lief es ähnlich ab. Etliche Chancen blieben ungenutzt. So verziehen Bräuer, Badermann und Otto nur knapp. Nach einer gespielten Stunde. Legt sich Otto den Ball zum Freistoß aus etwa 20-25 Metern zurecht. Sie versenkt den Ball exakt unter der Latte. Später kommt Bräuer allein vor dem Tor zum Abschluss und schiebt die Kugel überlegt ins lange Eck. Dann kann Badermann von halblinks in den Sechzehner ziehen und die Keeperin im kurzen Eck überlisten. Kurz vor Ende der Partie zieht badermann erneut von links in den Sechzehner und sieht die besserpostierte Hanke, die den Ball dann ohne Bedrängnis einschiebt. Am Ende steht ein hochverdienter Auswärtssieg zu Buche gegen ein Thonberg, was auf ein paar Stammkräfte verzichten musste. Zudem wünschen wir eurer Spielerin noch gute Besserung und freuen uns auf das Spiel in der Rückrunde. Für die SVR-Mädels geht’s bereits am Donnerstag zur U23 des Chemnitzer FC. Im Achtelfinale des Sachenpokals treten die Mädels um 11 Uhr in Chemnitz an.

SVR: Karolina Matusewicz (46. Marie Koser) – Lisa Richter, Laura Pfriem, Anne Hannig (C), Aurelia Vietze (61. Victoria Kühnemann) – Victoria Buhl, Emma Bräuer – Julia Kassner, Emma Bräuer (75. Jessica Hanke), Lena Haase – Sandra Badermann

Tore: 0:1; 0:7 Sandra Badermann (1.; 76.); 0:2; 0:4 Julia Kassner (21.; 45.); 0:3; 0:6 Emma Bräuer (36.; 70.); 0:5 Lilly Otto (59.); 0:8 Jessica Hanke (87.)

Fußball-Männer – Reichenbach bleibt weiter ungeschlagen

Fußball-Männer - SV Reichenbach vs FSV Kemnitz 2. (3:1) am 28. September 2024, Fotos: Gerd Fechner

SV Reichenbach vs. FSV Kemnitz II 3:1 (3:1)

Nach einer zweiwöchigen Pause erwartete der SV Reichenbach die Reserve des FSV Kemnitz an der Paulsdorfer Straße. Die Coaches Schilling und Gatzka mussten ziemlich rumbasteln und hatten alle Mühe eine vollzählige Truppe zu stellen. Am Ende fanden sich zwölf Spieler zusammen. Die Anfangsphase blieb unspektakulär. Es ist keine Viertelstunde von der Uhr als die Mannen des FSV eine Unachtsamkeit in der Reichenbacher Hintermannschaft eiskalt bestrafen. Reichenbach brauchte seine Zeit um den Gegentreffer zu verdauen und kam erst nach 25 Minuten zum ersten ernstzunehmenden Abschluss. Nach einer halben Stunde macht Walther per direkter Ecke sein Debüttor im Dress der Reichenbacher Männer. Das war der nötige Hallo-Wach-Effekt. Nur drei Minuten später markiert Lichter nach Vorarbeit von Kubiziel den Führungstreffer. Noch vor der Pause trifft Lichter zum zweiten Mal. Dieses Mal nach Vorlage von Lange. Somit ging es mit einer Führung in die Pause.
In der zweiten Hälfte schaltete der SVR in den Verwaltungsmodus und so verlagerte sich das Spiel ein wenig in die Reichenbacher Hälfte. Kemnitz konnte aber keinen Kapital aus dem leichten Feldvorteilen schlagen und Reichenbach lauerte auf Konter. Aber auch Abschlüsse des SVR blieben aus. Erst kurz vor Ende ist Lichter im Strafraum nur noch mit einem Foulspiel zu stoppen. David Schilling legt sich den Ball zurecht, scheitert aber an Stöcker im Kemnitzer Kasten. Am Ende nur eine Randnotiz, denn die drei Punkte gelangten nicht mehr in Gefahr. Nun rangiert die Mannschaft, welche letzte Saison noch um Haaresbreite dem Abstieg von der Klinge gesprungen ist, auf dem zweiten Tabellenplatz. Am Samstag folgt dann das Spitzenspiel beim Tabellenführer in Herwigsdorf. Anstoß ist um 15 Uhr.

SVR: Marcus Lehmann, Willy Bauz, Paul Freund (C), Benni Grohmann, Leon Kubiziel – Dirk unersättlich Richter, Jakob Lange – Tom Horlitz, Manuel Lichter, Paul Walther – David Schilling

Tore: 0:1 Georg Kuttig (14.); 1:1 Paul Walther (30.); 2:1; 3:1 Manuel Lichter (33.; 38.), Fotos: Gerd Fechner

Fußball-B-Junioren

SpG TSV Herwigsdorf 1891/SV Reichenbach vs SpG SG Blau-Weiß Obercunnersdorf 9’er (4:0)