SV Reichenbach - Nieskyer  Straße 31, 02894 Reichenbach OL | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | KONTAKT | GÄSTEBUCH

Fußball-Männner – Furioser Beginn bringt Reichenbach auf die Siegerstraße

Fußball-Männner - SV Reichenbach vs FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf (3:1) am 26. April 2025, Foto: Gerd Fechner

SV Reichenbach vs. FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf 3:1 (3:0)

Im Hinspiel wussten die Reichenbacher noch zu überzeugen. Konnten dort einen 2:0-Rückstand noch in einen Sieg umwandeln. Auch im Rückspiel sollten die drei Punkte auf das Konto der Hausherren wandern. Dazu stand man in der Anfangsphase hoch und presste aggressiv gegen den Ball. Das sollte bereits nach wenigen Sekunden Früchte tragen. Lichter kann einen missglückten Rückpass zum Gästekeeper erlaufen und diesen Fehler eiskalt bestrafen. Nach einem kleinen Tänzchen á la Sven Ottke bei Dancing On Ice jagte Lichter das Leder wuchtvoll in die Maschen. Nur zehn Minuten später sind es Lange und Gerhardt die den Ball nahe der Mittellinie erobern. Gerhardt führt die Kugel bis in den Strafraum. Er wird zwar etwas in Richtung der Grundlinie gedrängt, versenkt den Ball aber von dort aus sehenswert. Grazil chipt der geistreiche, geduldige Gerhardt den Ball geschickt und genau in das lange Eck des Gehäuses. Fortan nahm der SVR den Fuß vom Gas. Somit kam Olbersdorf vereinzelt zu ein paar Fernschüssen, die aber nicht für Gefahr sorgten. Kurz vor dem Pausentee bekommt Reichenbach einen Freistoß aus etwa 25 Metern zugesprochen. Lange, Matchwinner aus dem Hinspiel, legte sich den Ball zurecht und zirkelte die Kugel per Traumfreistoß in den oberen Knick. Keine Abwehrchance für den Torwart. Nur ein Schweizer Uhrwerk ist genauer als ein Freistoß Lange. Gerüchten zu Folge holt sich Declan Rice stets Tipps bei Jakob im puncto „Ruhender Ball“. Zum Glück ist der bessere von beiden in Reichenbach gelandet.
In der zweiten Halbzeit zeigten sich die Gäste aktiver und versuchten auch ins Pressing zu gehen. Aber zum Erfolg kam es dadurch nicht. Dann fällt gar das vermeintliche 4:0. Lichter schlägt eine Ecke von rechts mit rechts direkt in das Tor. Das hat im Reichenbachdress bisher nur Sandra Badermann hinbekommen. Zum Ärger der Reichenbacher hat der Schiedsrichter wohl in die Aktion reingepfiffen, um sich nach einer vermeintlichen Verletzung zu erkundigen. Später lässt Olbersdorf-Urgestein Linke die Hoffnung der Kicker vom Fuße des Zittauer Gebirges noch einmal aufleben. Doch mehr als den Anschlusstreffer ließen die Schillingschützlinge nicht mehr zu. Kurz vor dem Ende der Partie versuchte sich einer der Gäste noch im Ringen. Im griechisch-römischen Stil ging er siegreich vom Platz. Nächste Woche gastieren die Reichenbacher beim TSV Spitzkunnersdorf. Gespielt wird am Samstag um 15 Uhr in Spitz.

SVR: Marcus Lehmann – Willy Bauz, Paul Freund (C), Benni Grohmann, Jens Müller – Steffen Kasper, Jakob Lange – Paul Walther (80. Antonio Brunetti), Tom Schilling (75. Tom Schilling) – Chris Gerhardt, Manuel Lichter

Tore: 1:0 Manuel Lichter (1.); 2:0 Chris Gerhardt (11.); 3:0 Jakob Lange (43.); 3:1 Martin Linke (65.), Fotos: Gerd Fechner

Fußball-D-Junioren

Ostritzer BC vs SpG SV Reichenbach (0:15)

Fußball-C-Junioren

SpG SV Lautitz 96/SV Reichenbach vs SpG GFC Rauschwalde (3:2)

Fußball-E-Junioren

SC Großschweidnitz-Löbau vs SpG SV Meuselwitz/SV Reichenbach (13:0)

Ein Herzliches Dankeschön an unsere Unermüdlichen Stützen!

Die jüngste Mitgliederversammlung des Sportvereins Reichenbach stand ganz im Zeichen der Anerkennung und des tief empfundenen Dankes. Es war uns eine besondere Ehre, gleich mehrere unserer langjährigen und verdienstvollen Mitglieder für ihr unermüdliches Engagement auszuzeichnen. Ihre Treue und ihr Einsatz sind das Fundament unseres Vereins und machen den SV Reichenbach zu dem, was er ist: eine lebendige und Gemeinschaft stiftende Kraft in unserer Stadt.
Ein ganz besonderer Höhepunkt war die Verleihung der Ehrennadel des Landessportbundes Sachsen in Gold an Lutz Kühn. Über drei Jahrzehnte hinweg hat Lutz sich in verschiedenen verantwortungsvollen Positionen für unseren Verein eingesetzt – als Übungsleiter, als Abteilungsleiter unserer erfolgreichen Volleyballsparte und schließlich als unser geschätzter Präsident. Seine unermüdliche Schaffenskraft, seine Weitsicht und sein unerschütterlicher Einsatz haben maßgeblich zur positiven Entwicklung des SV Reichenbach beigetragen. Diese höchste Auszeichnung ist ein mehr als verdienter Ausdruck unserer tiefsten Anerkennung.
Mit der Ehrennadel in Silber des Landessportbundes Sachsen wurden zwei weitere herausragende Persönlichkeiten geehrt: Kathrin Goerke und Rosel Träger. Kathrin prägt seit über 20 Jahren die Abteilung Allgemeiner Sport als engagierte Übungsleiterin und Abteilungsleiterin. Ihre Leidenschaft für den Breitensport und ihr unermüdlicher Einsatz, Menschen für Bewegung zu begeistern, sind von unschätzbarem Wert. Ebenso lange ist Rosel Träger eine tragende Säule unserer Allgemeinen Sportgruppe Frauen. Mit ihrer Erfahrung und ihrem herzlichen Wesen ist sie Vorbild und Motivation für viele.
Eine weitere Ehrennadel in Bronze des Landessportbundes Sachsen durften wir an Günter Herrmann überreichen. Als Gründungsmitglied und langjähriger stellvertretender Gruppenleiter der Allgemeinen Sportgruppe Männer hat Günter maßgeblich zum Aufbau und Zusammenhalt dieser wichtigen Sparte beigetragen. Sein Engagement und seine Verlässlichkeit sind beispielhaft.
Auch dem Frauenfußball hat eine Persönlichkeit über zwei Jahrzehnte lang ihren Stempel aufgedrückt: Heiko Badermann. Als Übungsleiter und Trainer unserer Fußballerinnen hat er unzählige Stunden auf dem Platz verbracht, Talente gefördert und die Begeisterung für diesen Sport in unserer Stadt lebendig gehalten. Für seine Verdienste wurde er verdientermaßen mit der Ehrennadel des Sächsischen Fußballverbandes in Silber ausgezeichnet.
Wir als Sportverein Reichenbach sind unendlich dankbar für das außergewöhnliche Engagement all dieser verdienten Mitglieder. Ihre ehrenamtliche Arbeit ist das Herzstück unseres Vereinslebens und verdient höchste Anerkennung. Ohne Menschen wie Lutz Kühn, Kathrin Goerke, Rosel Träger, Günter Herrmann und Heiko Badermann wäre der SV Reichenbach nicht der lebendige und erfolgreiche Verein, der er heute ist.
Ein herzliches Dankeschön für eure Treue, euren Einsatz und eure Leidenschaft! Wir sind stolz, euch in unseren Reihen zu haben!
Mit sportlichen Grüßen,
Der Vorstand des Sportvereins Reichenbach

Fußball-Frauen – Unspektakulär zum Dreipunkterfolg

Fußball-Frauen - SpG Reichenbach/SV Königshain/Holtendorfer SV vs SV Johannstadt II (5:0) am 13. April 2025, Foto: Gerd Fechner

 
 
 
SpG Reichenbach/Königshain/Holtendorf vs. SV Johannstadt II 5:0 (5:0)
Zum Heimspiel in Königshain gab es erneut Besuch aus Johannstadt. Dieses Mal war jedoch die zweite Vertretung zu Gast. Von Beginn an ging das Treiben in eine Richtung. Reichenbach war bemüht möglichst schnell die Weichen auf Sieg zu stellen. Nach acht gespielten Minuten war es dann so weit. Badermann kommt zentral vor dem Tor an den Ball und schiebt eiskalt zu Führung ein. Weiter ging es auf ein Tor. Zehn Minuten später legt Bräuer quer und Morche drückt die Kugel übe die Linie. Wiederum nur fünf Minuten später kann Seidel Badermann im Rückraum bedienen. Sie hat genug Zeit den Ball anzunehmen und die Kugel scharf im rechten unteren Eck zu unterzubringen. Quasi vom Anstoß weg wird Otto auf halblinks freigespielt, die an der Keeperin vorbeidribbelt und den Ball von der Grundline aus vor das Tor legt, wo Buhl nur noch verwerten muss. Kurz vor dem Pausenpfiff spielt Morche den Ball von halbrechts vor das gegnerische Tor, wo Badermann am langen Pfosten auftaucht und vollendet. Mit dieser ungefährdeten Führung ging es in die Pause.
Reichenbach versuchte weiter nach vorn zu spielen, konnte aber gute Chancen von Morche, Bräuer und Marschke nicht verwerten. Nach einer Stunde dann der Schockmoment. Badermann verletzt sich ohne Einwirkung einer Gegenspielerin wohl schwer und muss auf der Trage das Feld verlassen. Wir hoffen das Beste für unsere Sandra, dass sie möglichst schnell wieder Fußball spielen kann! Fortan ging nicht mehr viel bei den Reichenbacherinnen, die in den Köpfen bei ihrer Mitspielerin waren. Aber das soll keineswegs die Leistung der Gäste schmälern. Die vor allem in der zweiten Hälfte gerade defensiv sehr gut arbeiteten und sich diesen Teilerfolg, ohne Gegentor in der zweiten Hälfte zu bleiben, verdient haben. Darauf lässt sich aufbauen und sollte dem noch sehr jungen Team Mut für die restlichen Spiele machen, dass man, auch wenn es tabellarisch so aussieht, mit den Mannschaften der Liga mithalten kann. Für die Reichenbacherinnen geht es am 04.05. weiter, dann gastiert das Team von Badermann und Kubitz im Ostragehege bei einem der sympathischsten Trainerteams der Liga, Familie Ahnert und Kollegen. 13 Uhr wird das Spiel gegen Lok Dresden angepfiffen.
SVR: Marie Koser (46. Karolina Matusewicz) – Victoria Kühnemann, Lisa Richter, Anne Hannig, Julia Kassner – Lene Seidel (46. Carolin Marschke), Lilly Otto – Sandra Badermann, Emma Bräuer, Alena Morche – Victoria Buhl (59. Lena Haase)
Tore: 1:0; 3:0; 5:0 Sandra Badermann (8.; 23.; 45.); 2:0 Alena Morche (18.); 4:0 Victoria Buhl (23.), Foto: Gerd Fechner
 

Fußball-C-Junioren

SpG VfB Weißwasser 1909 9er vs SpG SV Lautitz 96/SV Reichenbach (19:0)