SV Reichenbach - Nieskyer  Straße 31, 02894 Reichenbach OL | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | KONTAKT | GÄSTEBUCH

Klare Niederlage für SV Arnsdorf-Hilbersdorf im Kreisliga-Spiel der C-Junioren

Arnsdorf-Hilbersdorf – Eine deutliche 1:6 (0:3) Niederlage musste die C-Junioren-Mannschaft des SV Arnsdorf-Hilbersdorf 9er im Kreisliga-Spiel gegen die SpG SV Lautitz 96/SV Reichenbach einstecken.

Bereits in der ersten Halbzeit dominierten die Gäste und gingen mit einer komfortablen 0:3 Führung in die Pause. Leon Flieher brachte Lautitz mit zwei Treffern in der 16. und 18. Minute in Führung, Perry Konrad Hofmann erhöhte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte (35.+1) auf 0:3.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb Lautitz erfolrreicher. Til Haupt (43. Minute) baute die Führung weiter aus. Zwar gelang Gustav Kosmetschke in der 60. Minute der Ehrentreffer zum 1:4, doch Claudius Artmann (62.) und Emil Zimmermann (68.) stellten den klaren Auswärtssieg für die SpG SV Lautitz 96/SV Reichenbach sicher.

In der 50. Minute sah Bruno Wilhelm vom SV Arnsdorf-Hilbersdorf die Gelbe Karte.

**Die Torschützen im Überblick:**

* 16. Minute: Leon Flieher (0:1)
* 18. Minute: Leon Flieher (0:2)
* 35.+1 Minute: Perry Konrad Hofmann (0:3)
* 43. Minute: Til Haupt (0:4)
* 60. Minute: Gustav Kosmetschke (1:4)
* 62. Minute: Claudius Artmann (1:5)
* 68. Minute: Emil Zimmermann (1:6)

Fußball-Männer – Knapper Sieg für SpG Schönbacher FV gegen SV Reichenbach

**Knapper Sieg für SpG Schönbacher FV gegen SV Reichenbach**

Knappe Niederlage in Schönbach

SpG Schönbacher FV vs. SV Reichenbach 1:0 (0:0)

 

Am vergangenen Sonntag gastierte der SV Reichenbach beim Schönbacher FV. Die erste Halbzeit war von viel Kampf und Leidenschaft geprägt. Gute Chancen blieben Mangelware. Lehmann hat eine Szene, in der er sich auszeichnen kann, als er sich bei einem Fernschuss ganz lang macht. Auf der Gegenseite kommt Brunetti zu einer guten Schussmöglichkeit, die aber geblockt wird. Des Weiteren verfehlt ein Distanzschuss von Busch das Tor nur knapp. Das waren schon die nennenswerten Chancen der ersten Hälfte.

In der zweiten Halbzeit bekommt Schönbach einen schmeichelhaften Freistoß aus großer Entfernung zugesprochen. Der Versuch den Ball gefährlich in die Box zu bringen misslingt, denn niemand in der gefährlichen Zone kann den Ball berühren. So ditscht der Ball auf und fällt über Lehmann hinweg in das Tor. Dann versuchte Reichenbach nochmal alles. Gerhardt verzieht nach einem Sololauf nur knapp. Busch bleibt nach einem Zuspiel von Freund auch glücklos. So endet eine ausgeglichene Partie durch ein Slapstick-Gegentor zugunsten der Schönbacher. Am Samstag folgt dann das erste Heimspiel. Um 13 Uhr erwarten die Mannen von Peter Schilling die Reserve des FSV Kemnitz.

 

SVR: Marcus Lehmann – Fabian Winterstein, Paul Freund (C), Benni Grohmann, Jens Müller (78. Dennis Röske) – Jakob Lange (46. Fabian Haschke), Chris Gerhardt – Tom Horlitz, Rico Busch, Antonio Brunetti – Niklas Zingel

 

Tor: 1:0 Nick Richter (47.)

Fußball-D-Junioren

Reichenbach – Im D-Junioren-Fußballspiel unterlag die SpG SV Reichenbach dem TSV Herwigsdorf 1891 mit 2:4. Levi Noack vom TSV Herwigsdorf dominierte die Partie mit einem lupenreinen Viererpack. Er erzielte die Tore zum 0:1 (42. Minute), 0:2 (44. Minute), 0:3 (49. Minute) und 0:4 (51. Minute). Aron Göthlich verkürzte für Reichenbach in der 54. Minute auf 1:4, ehe Fritz Fürll in der 59. Minute den Endstand von 2:4 herstellte.

Kantersieg für SpG 1. Rothenburger SV gegen SpG SV Grün-Weiß Gersdorf/SV Reichenbach

Die B-Junioren der SpG 1. Rothenburger SV feierten einen deutlichen 9:0-Erfolg (Halbzeitstand 7:0) gegen die SpG SV Grün-Weiß Gersdorf/SV Reichenbach. Bereits in der ersten Minute eröffnete Gustav Luca Hoffmann den Torreigen zum 1:0. Elias Paul Mielke erhöhte in der 23. Minute auf 2:0 und nur zwei Minuten später auf 3:0. Maximilian Schellbach (30. Minute) und Ludger Lippert (33. Minute) schraubten das Ergebnis auf 5:0 hoch, bevor Marvin May in der 37. Minute das 6:0 erzielte. Den Schlusspunkt der ersten Halbzeit setzte erneut Elias Paul Mielke mit seinem dritten Treffer zum 7:0 in der 40. Minute. Auch in der zweiten Hälfte legte Rothenburg nach. Elias Paul Mielke erzielte in der 65. Minute sein viertes Tor zum 8:0, ehe Ben Michallek in der 70. Minute den 9:0-Endstand herstellte.

 

Fußball: Deutliche Niederlage für SpG SV Lautitz 96/SV Reichenbach im C-Junioren-Spiel

Die Spielgemeinschaft SV Lautitz 96/SV Reichenbach musste sich im gestrigen C-Junioren-Spiel der SpG SV Blau-Weiß Deutsch Ossig mit 1:7 geschlagen geben. Bereits zur Halbzeitpause stand es 0:4.

Die Tore für Deutsch Ossig fielen wie folgt: Finn Luca Pohl eröffnete den Torreigen in der 6. Minute mit dem 0:1. Mats Hübner erhöhte in der 17. Minute auf 0:2 und legte in der 25. Minute das 0:3 nach. Corven Joe Klay erzielte in der 33. Minute den Treffer zum 0:4-Halbzeitstand.

Willi Paul Bengs gelang in der 55. Minute der Ehrentreffer zum 1:4 für die Spielgemeinschaft SV Grün-Weiß Gersdorf/SV Reichenbach. Doch Deutsch Ossig ließ nicht locker: Pius Bertram traf in der 56. und 58. Minute zum 1:5 und 1:6. Den Schlusspunkt setzte Ruven Wiesner in der 65. Minute mit dem Treffer zum 1:7-Endstand.

Herzlichen Glückwunsch an Ralph Böhm zum „Joker im Ehrenamt“!

Herzlichen Glückwunsch an Ralph Böhm zum "Joker im Ehrenamt"!

Seit nunmehr 30 Jahren werden in Sachsen engagierte Ehrenamtliche mit dem „Joker im Ehrenamt“ ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr, dass Ralph Böhm Ende August 2025 diese verdiente Anerkennung von Innenminister Schuster erhalten hat. Ralph Böhm ist im FVO vielfältig aktiv: Er engagiert sich als Abteilungsleiter Fußball, als Trainer für den Nachwuchs und auch als Schiedsrichterbeobachter. Vielen herzlichen Dank, lieber Ralph, für dein großartiges Engagement!

Fußball-Frauen – Reichenbach feiert ersten Saisonsieg

Frauenfußball - SpG SV Reichenbach/SV Königshain/Holtendorfer SV vs TSV 1861 Spitzkunnersdorf Endstand: 5:1, Halbzeitstand: 4:1, Bilder: Gerd Fechner

 
SpG Reichenbach/Königshain/Holtendorf vs. TSV 1861 Spitzkunnersdorf 5:1 (4:1)
In der Vorsaison war dieses Spiel noch das Duell um den letzten verbliebenen Medaillenrang. In dieser Saison zum aktuellen Zeitpunkt das Duell der gebeutelten Teams. Die Gäste reisten ohne ihre Keeperin an, die ohne Zweifel eine der besten der Liga ist. Auch die Reichenbacherinnen hatten wie in den Spielen zuvor alle Mühe elf Spielerinnen auf das Grün zu bekommen. Spitz gehörten die Anfangsminuten und kamen einmal gefährlich in Tornähe, aber Koser war zur Stelle. Auf der Gegenseite setzt Bräuer zum Solo an und wird 25 Meter vor dem gegnerischen Tor gefällt. Seidel nahm sich der Sache an und zirkelte den Freistoß perfekt in das obere rechte Toreck. Nur wenige Minuten später spielt Haase einen Pass auf Marschke, die geht Richtung Tor und versucht es mit einem Heber über die Keeperin. Der Ball prallt aber an den Pfosten. Später ist es ein Steckpass von Otto der die komplette Hintermannschaft der Gäste aushebelt. Bräuer ist durch und versenkt den Ball zum 2:0. Auf der Gegenseite trifft Hänel nach einem Kopfball die Querstange. Ein paar Minuten später zündet Otto den Turbo, treibt den Ball bis an die Sechzehnerkante, wackelt eine Gegenspielerin aus und vollendet eiskalt im linken unteren Eck zur komfortablen 3:0-Führung. Dann scheitert Richter mit einem Freistoß aus Nähe der Mittelinie knapp am Torerfolg. Nach einem Fehler im Aufbauspiel erobert sich Spitzkunnersdorf den Ball und landet über zwei Stationen zentral vor dem Reichenbacher Tor und kommt so zum Anschlusstreffer. Doch nur wenige Minuten danach fasst sich Seidel aus ca. 30 Metern ein Herz und jagt den Ball perfekt in den Winkel. Dann geht es in die Halbzeitpause.
Aus dieser startet Reichenbach wieder furios. Erneut steckt Otto maßgenau durch und Bräuer geht auf das Tor. Einziger Makel bei ihrem Abschluss trifft sie Aluminium. In der Folge drückt Spitz etwas mehr. Aber die Reichenbacher Abwehr konnte dem meist etwas entgegensetzen. Wenn es doch mal zum Abschluss kam, war Koser zur Stelle und ließ keinen Treffer mehr zu. In der Folge hat Marschke die endgültige Entscheidung nach Vorarbeit von Bräuer auf dem Fuß. Sie braucht aber einen Tick zu lange, um den Ball zu kontrollieren und wird so im letzten Moment von einer Gegenspielerin geblockt. Kurz darauf kann Bräuer auf halbrechts durchbrechen und den Ball mustergültig in der langen Ecke einschießen. Kurz vor Schluss verfehlt Marschke mit ihren Schuss noch einmal knapp. Am Ende feiert die Spielgemeinschaft ihren ersten Sieg der Saison und hofft nun an solche Spiele anknüpfen zu können. Aber weiterhin gilt die Devise: Alles kann, nichts muss!
SVR: Marie Koser – Julia Kassner, Lisa Richter, Laura Pfriem, Aurelia Vietze – Lene Seidel, Lilly Otto – Karla Pursche, Emma Bräuer, Lena Haase – Carolin Marschke
Tore: 1:0; 4:1 Lene Seidel (10.; 45.); 2:0; 5:1 Emma Bräuer (18.; 78.); 3:0 Lilly Otto (36.); 3:1 Luise Hilgert (42.)
Ein herzliches Dankeschön an unsere Fotografen für die wundervollen Bilder! Danke pictures_by_michii und Gerd Fechner