SV Reichenbach - Nieskyer  Straße 31, 02894 Reichenbach OL | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | KONTAKT | GÄSTEBUCH

Fußball-Frauen – Nichts zu holen beim Tabellenführer

 
Fußball-Frauen - SpVgg. Dresden-Löbtau vs SpG SV ReichenbachSV KönigshainHoltendorfer SV (30)SpVgg. Dresden-Löbtau vs. SpG Reichenbach/Königshain/Holtendorf 3:0 (0:0)
Zum letzten Spiel der Hinrunde reiste das Team von Badermann und Kubitz an die Kunstrasenanlage Malterstraße nach Dresden. Dort wartete der aktuelle Tabellenführer der Landesklasse Ost auf die Reichenbacher Frauen, die ersatzgeschwächt in die Partie gingen. Löbtau hatte mehr vom Spiel tat sich aber am Anfang noch schwer klar Torchancen zu kreieren, da die Reichenbacherinnen defensiv sehr gut standen. Nach einer halben Stunde hat der SVR dann Glück, dass die Heimmannschaft nach einer Ecke nicht zu Führung kommt. Besonders nach Standards strotzte die Heimelf vor Gefahr. Auf der Gegenseite hat Morche nach einer schönen Einzelaktion die einzige Chance. Somit ging es mit einem Teilerfolg in die Katakomben.
Zur zweiten Hälfte sollte die Null gehalten werden, aber mit fortlaufender Spieldauer schwanden die Kräfte um Löbbe vom Tor fernzuhalten. Bräuer hätte mit ein wenig Glück die äußerst schmeichelhafte Führung besorgen können. Aber das war für lange Zeit die einzige Chance der zweiten Hälfte auf Seiten des SVR. So verwertet Löbtau einen korrekt gegebenen Foulelfmeter zur umjubelten Führung. Die Reichenbacher Mädels kämpften und konnten immer wieder die Entscheidung verhindern. Aber nach vorn fehlte es an Konzentration, Spielwitz und Ideen. So macht Löbbe mit dem 2:0 alles klar. In der Nachspielzeit fällt sogar noch das 3:0. Kurz danach hat Morche die beste Chance. Sie verzeiht aber und der SVR bleibt in diesem Spiel ohne Torerfolg. Defensiv hat die komplette Mannschaft gut gearbeitet. Nun müssen die Stellschrauben in der Offensive justiert werden um im nächsten Spiel am 01. Dezember um 13 Uhr beim Serkowitzer FSV besser abzuschneiden.
SVR: Karolina Matusewicz – Lisa Richter (86. Jessica Hanke), Laura Pfriem, Anne Hannig (C), Julia Kassner – Lene Seidel, Lilly Otto – Lena Mikonya, Emma Bräuer, Alena Morche – Victoria Buhl (46. Aurelia Vietze)
Tore: 1:0 Jenny Uhlig (56./Foulelfmeter); 2:0 Friederike Kebede (75.); 3:0 Magdalena Holzer (90.+1.)

Fußball-Männer – Hitziges Duell auf Schnee endet mit Remis

Fußball-Männer - SV Reichenbach vs EFV Bernstadt/Dittersbach (2:2),am 10. November 2024, Fotos: Gerd Fechner

 
SV Reichenbach vs. EFV Bernstadt/Dittersbach 2:2 (2:1)
Auf einem leicht schneebedeckten Platz sollte das einzige Spiel des Spieltages in der Kreisliga Süd stattfinden. Vermutlich hätte sich ein Claude Monet mit einer Staffelei lieber an den Platz gesetzt, aber dass Fußball spielen unmöglich war, ist nicht richtig. Klar waren die Bedingungen nicht ideal, aber so ist das nun einmal im Freiluftsport. Es sind gerade einmal zwei Minuten gespielt als Lichter von der Mittellinie startend zum Solo ansetzt und sich bis in den Strafraum dribbelt. Vor dem Keeper bleibt er zudem eisekalt, wie Edi Glieder beim S04 und schiebt den Ball in die lange Ecke. Auch nach der frühen Führung blieb Reichenbach das bessere Team. Die Bernstädter hatten wenig dagegenzusetzen. Kubiziel hätte um Haaresbreite gar auf 2:0 erhöhen können. Sein Schuss geht aber an die Unterkante des Querbalkens. „Was Leon kann, kann ich schon lange“, dachte sich David Schilling, der aus 25 Metern Maß nimmt und die Kugel ebenso an die Latte setzt. Nach 25 Minuten kommt Grohmann mit den Steigbügeln und beschert den Reichenbachern das 2:0. Nach einem Eckball von Kubiziel steigt er am höchsten, trägt sich noch kurz im Gipfelbuch ein und nickt den Ball ins Netz. Reichenbach blieb weiter spielbestimmend ohne Chancen dieser Güte zu produzieren. Mit einem Sonntagsschuss zum Samstag kann Thum für den EFV sehenswert verkürzen. Mit diesem Spielstand ging es in den Kabinentrakt.
In der zweiten Hälfte blieben ganz klare Chancen zunächst aus. Zwei gute Freistöße von Kubiziel verfehlten ihr Ziel knapp. In der Folge zeigten sich einige Akteure des EFV nicht sonderlich fair. Klar steht das in keinem Regelbuch aber unter Sportlern gibt es gewisse Dinge die zu einem respektvollen Miteinander gehören! So gibt man den Ball wieder zurück, nachdem er willentlich vom Gegner ins Aus gespielt wurde, um eine Behandlung eines Verletzten zu ermöglichen. Auch nach einem Schiedsrichterball, ohne dass man zuvor im Ballbesitz war, anzulaufen wie Marc Uth mit einer Horde wütiger Schalkeultras im Rücken, macht nicht sonderlich sympathisch. Die Partie schaukelte sich nun unnötig hoch. In der 58. Minute wollte Kubiziel einen Einwurf schnell ausführen. Dabei wird er klar behindert. Ein Bernstädter versucht den Ball aus den Händen zu schlagen. Kubiziel versucht es mit einem Trick, den Gegner anzuwerfen und selbst wieder in Ballbesitz zu kommen. Das ist laut Regelwerk auch konform. Doch so sah es nicht der Unparteiische. Er stellte Kubiziel mit rot vom Feld. Der gegnerische Spieler kam ohne Verwarnung davon. Er drehte sich hingegen zu seinem Mitspieler und feierte die Rote Karte, wie den Gewinn des Telekom Cups. Später sollte, in den Sozialen Medien, auf dem Profil des Sportkammeraden des EFV noch eine drittklassige Fotomontage mit unserem Spieler landen. Die schriftliche Einverständniserklärung wird ihm ja sicher unterzeichnet vorliegen. Big Brother is watching you! Fortan war Bernstadt besser in der Partie, um dann kurz vor dem Spielende den Ausgleich zu erzielen. Nur zwei Minuten später gelangt Lichter in den Sechzehner und wird von hinten umgemäht. Den fälligen Strafstoß gab es aber nicht.
Leider war das Spiel auch das letzte für unseren Abdu. Er wird nach Leipzig ziehen. Wir wünschen dir alles Gute für deine Zukunft und möchten, dass du weißt, dass du jederzeit bei uns willkommen bist! Danke für deinen Einsatz! Danke für 63 Spiele im Tor, Sturm und sonst wo, sowie für 25 Tore! Machs gut Helmut!
Am Sonntag folgt das nächste Spiel. Dann wird die Hinrunde beim ESV Lok Zittau abgeschlossen. Anstoß ist um 13:30 Uhr.
SVR: Marcus Lehmann – Willy Bauz, Benni Grohmann, Chris Gerhardt, Leon Kubiziel – Manuel Lichter, Jakob Lange – Tom Schilling (66. Jens Müller), David Schilling (77. Niklas Zingel), Paul Walther (46. Antonio Brunetti) – Abdullah Khashnam
Tore: 1:0 Manuel Lichter (2.); 2:0 Benni Grohmann (24.); 2:1; 2:2 Maximilian Thum (40.; 90.+1.), Fotos: Gerd Fechner

Gerätturnen!


Der SV Reichenbach e.V. bietet seit September 2024 eine weitere Sportmöglichkeit: Gerätturnen!
Turnen ist DIE motorische Grundausbildung für Kinder. Durch das Gerätturnen werden bei Kindern und Jugendlichen vor allem koordinative und konditionelle Fähigkeiten entwickelt, aber auch Mut, Willensqualitäten und Selbstbeherrschung aufgebaut.
Das Gerätturnen wird generationsübergreifend auch auf breitensportlicher Basis betrieben, mit abgestuften, angepassten Leistungsanforderungen und unterschiedlichen Geräthöhen. Die ganzheitlichen, grundlegenden sportlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die geschult und trainiert werden, bilden auch eine wertvolle Basis für die körperliche Fitness.
Interesse geweckt? Dann einfach zu den Trainingszeiten in die Sporthalle nach Reichenbach kommen und mitmachen!
Gesucht werden auch noch Unterstützer, die bei verschiedenen Übungen Hilfestellung geben können.
Trainingszeiten:
Mittwoch: 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Sonntag: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Ansprechpartner: Herr Krug
Kontakt-Mail: h.krug@sv-reichenbach.org