SV Reichenbach - Nieskyer  Straße 31, 02894 Reichenbach OL | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | KONTAKT | GÄSTEBUCH

Fußball-Männner

Fußball-Männner - SV Reichenbach vs SpG ESV Lok Zittau (0:2) am 14. Juni 2025, Foto: Gerd Fechner

SV Reichenbach vs SpG ESV Lok Zittau (0:2), Fotos: Gerd Fechner

Fußball-D-Junioren

SV Königshain vs SpG SV Reichenbach (2:4)

Fußball-D-Junioren

SpG SV Reichenbach vs SV Grün-Weiß Gersdorf (6:3)

Fußball-Männner – Sieg im letzten Auswärtsspiel

Fußball-Männner - EFV Bernstadt/Dittersbach vs SV Reichenbach (1:3) am 31. Mai 2025

EFV Bernstadt/Dittersbach vs. SV Reichenbach 1:3 (1:1)

 

Reichenbach fand besser in die Partie und konnte den Ball nach Belieben durch die eigenen Reihen spielen. Mit fortlaufender Zeit konnten gar Chancen erspielt werden. Es sind noch keine zehn Minuten von der Uhr als Lichter einen schönen Ball in die Tiefe auf Gerhardt spielt. Der kann an einem Gegenspieler vorbeiziehen und abschließen. Doch dem Schuss stellt sich ein weiterer Verteidiger des EFV in den Weg. Gerhardt kommt aber wieder an die Kugel und schiebt sie eiskalt in die linke Torecke. Reichenbach blieb spielbestimmend und der EFV fand so gut wie gar nicht statt. 40 Minuten dauerte es bis der EFV zum ersten Mal ernsthaft vor das Reichenbacher Gehäuse kommt. Dann aber richtig. Die Hausherren führen eine Ecke schnell aus und nutzen so die Unsortiertheit in der Reichenbacher Hintermannschaft aus. Gläsel steigt am langen Pfosten am höchsten und nickt zum Ausgleich ein. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Kabinen.

Reichenbach blieb aber der Herr im Haus und erspielte sich mehrere gute Möglichkeiten. Walther und Lichter scheitern aber mit ihren Abschlüssen. Auch Lange scheitert am Bernstädter Schlussmann, der bei seinem Abschluss im letzten Moment den Ball um den Pfosten lenken kann. Das Spiel wurde zunehmend ruppiger. Reichenbach tat aber gut daran auf das Führungstor zu gehen. Lichter erläuft einen langen Ball von Grohmann und dribbelt sich bis vor den Torwart. Dort angekommen, schweißt er die Kugel humorlos in die Maschen. Dann pflückt Lichter einen hohen Ball unter maximaler Bedrängnis im gegnerischen Strafraum herunter. Umzingelt von mehreren Gegenspielern legt er die Kugel gescheit auf den besser postierten Gerhardt rüber. Der muss den Ball nur noch am Keeper vorbei ins das Netz schieben. Fortan machte der EFV auf, ohne aber sonderlich gefährlich zu werden. Die Reichenbacher ließen hingegen noch ein paar Kontermöglichkeiten auf der Strecke, bringen aber den Sieg so über die Zeit. Nun ist über Pfingsten Pause und am 14.06. folgt das letzte Saisonspiel. Um 14 Uhr gastiert der bereits uneinholbare Tabellenführer aus Zittau an der Paulsdorfer Straße. Meister feiern nun einmal in Reichenbach. 

 

SVR: Marcus Lehmann – Fabian Winterstein, Paul Freund (C), Benni Grohmann, Christian Seeliger – Jakob Lange, Chris Gerhardt – Paul Walther, Tom Schilling, Fabian Haschke (53. Niklas Zingel) – Manuel Lichter

 

Tore: 0:1; 1:3 Chris Gerhardt (9.; 77.); 1:1 Anton Gläsel (41.); 1:2 Manuel Lichter (65.)

 

Fußball-B-Junioren

SpG TSV Herwigsdorf 1891/SV Reichenbach vs SpVgg. Ebersbach (17:0)

Fußball-Männner – Reichenbacher Männer in Torlaune

Fußball-Männner - SV Reichenbach vs SV Neueibau 2. (6:0) am 28. Mai 2025, Foto: Gerd Fechner
SV Reichenbach vs. SV Neueibau II 6:0 (1:0)

Auf Wunsch der Gäste wurde die Partie verschoben. Die Reichenbacher stimmten zu, das Gewitter zog pünktlich hinweg und es war angerichtet. Neueibau fand besser ins Spiel und verbuchte zwei Großchancen. Günther kommt nach einer Flanke völlig frei zum Kopfball und verfehlt nur knapp. Kurz darauf trifft Rudolph nur den Pfosten. Auf der Gegenseite scheitert Schönfelder nach Zuspiel von Walther. Lichter konnte dann nach einem schönen Steckpass von Kasper mit Tempo auf das Tor gehen. Er nutzt die Geschwindigkeit und umkurvt den Keeper, um den Ball dann ins leere Tor zu schieben. In der Folge war Reichenbach das bessere Team und kam vermehrt zu guten Torchancen. Aber Gerhardt, Lichter und Schönfelder konnten mit ihren Abschlüssen nicht auf der Anzeigetafel erscheinen. Auch Neueibau war zweimal einschussbereit, scheitere aber. Somit ging es mit einer schmalen Reichenbacher Führung in die Kabinen.
Aus dieser kam der SVR voller Tatendrang. Der eingewechselte Schilling, T. kann Lichter auf rechts freispielen. Dieser ist umsichtig und sieht den herbeieilenden Kasper. Dieser bekommt den Ball auf Höhe Elferpunkt und verwandelt dann sicher im langen Eck. Kurz darauf geht es wieder schnell auf der Seite des eingewechselten Schilling. Dieses Mal wuselt er in Tiki-Taka-Manier, gleich einem der besten Spieler, der den DFB-Adler auf der Brust tragen durfte, Paolo Rink, an zwei Gegnern vorbei. Im Zentrum bedient er Walther, der den Ball nur noch über die Linie drücken muss. Reichenbach war nun klar die bessere Mannschaft und hatte Chancen fast im Minutentakt. So auch nach einer gespielten Stunde als Schönfelder einen Steckpass spielt, der den Namen verdient. Er spielt einen lupenreinen Pass im perfekten Moment mit der idealen Schärfe, auf den startenden Gerhardt. Dieser muss nur noch die Fußspitze reinhalten und so den Ball am herauslaufenden Keeper vorbeibugsieren. Falls Patrick Mahomes oder Joe Burrow die Nummer von Schönfelder brauchen, sollen sie sich bei der Geschäftsstelle melden. Später schlägt Schilling, T. einen Freistoß vor das Tor. Freund steigt hoch erwischt den Ball nicht, irritiert jedoch den Keeper und der Ball segelt über den hinweg in das Tor. Auch die letzte Aktion des Spiels gehört Schilling, T. Einen Freistoß von Schönfelder kann der Keeper parieren. Der Ball landet aber bei Schilling, T. Dieser nimmt den Ball an der Sechzehnerkante runter und jagt ihr humorlos in die Maschen. Direkt danach erfolgt der Schlusspfiff. Reichenbach gewinnt auf Grund der zweiten Halbzeit völlig verdient gegen die Reserve des SVN. Nun folgt das letzte Auswärtsspiel der Spielzeit. Es geht am Samstag zum EFV Bernstadt/Dittersbach. Anstoß ist um 15 Uhr.

SVR: Marcus Lehmann – Willy Bauz (85. David Schilling), Paul Freund (C), Benni Grohmann, Jens Müller – Raik Schönfelder, Steffen Kasper – Paul Walther, Chris Gerhardt (81. Fabian Winterstein), Tom Horlitz (46. Tom Schilling) – Manuel Lichter

Tore: 1:0 Manuel Lichter (15.); 2:0 Steffen Kasper (48.); 3:0 Paul Walther (52.); 4:0 Chris Gerhardt (62.); 5:0; 6:0 Tom Schilling (68.; 87.), Fotos: Gerd Fechner

Fußball-Frauen – Sechs Minuten fehlen für Podestplatz

Fußball-Frauen - SpG Reichenbach/SV Königshain/Holtendorfer SV vs SpVgg. Dresden-Löbtau (2:2) am 25. Mai 2025, Foto: pictures_by_michii

SpG Reichenbach/Königshain/Holtendorf vs. SpVgg. Dresden-Löbtau 2:2 (0:1)

Zum letzten Saisonspiel gastierte der Ligaprimus aus Dresdens Stadtteil Löbtau in Reichenbach. Die Dresdenerinnen benötigten unbedingt einen Punkt um schlussendlich den Meistertitel feiern zu dürfen. Reichenbach konnte auch mit etwas Glück mit einer Niederlage oder einem Unentschieden den dritten Platz halten. Für das Szenario war man aber auf Schützenhilfe angewiesen. Bei einem Sieg wäre man sicher auf dem dritten Tabellenplatz geblieben. Soweit die Vorzeichen. Löbtau begann gut und kontrollierte die Partie. Reichenbach war zu Beginn etwas nervös und stand aber in der Defensive relativ sicher. Es dauerte ein wenig bis die erste nennenswerte Chance zu sehen war. Von Linksaußen kann die Offensivakteurin der Spielvereinigung durchbrechen. Aber Koser ist beim Abschluss schnell unten und kann den Ball unter sich begraben. Wenig Später steht Hannig bei einem Schuss im Weg und kann die Führung verhindern. Nach vorn ging bei Reichenbach nicht sehr viel. Aber auch Löbtau kam zu selten in eine gute Schussposition. Nach einer guten halben Stunde war es aber soweit. Im Zentrum haben wir quasi zweimal den Ball erobert, Aber Büttner bleibt umtriebig und behauptet den Ball wieder und jagt die Kugel aus etwa 20 Metern in die linke Torecke. In der Folge passierte nichts Sehenswertes mehr. Somit bat Schiedsrichter Fürschke die Akteurinnen in die Katakomben. Aus denen kamen die Reichenbacherinnen dann auch besser. So vergehen nur drei Minuten als sich Reichenbach durch die Reihen spielt. Bräuer sucht den Abschluss, dieser wird aber von einer Gästeverteidigerin geblockt. Der Abpraller landet jedoch genau von Böhms Füßen, die den Ball eiskalt versenkt. Das Spiel wurde nun spannend und stand auf des Messers Schneide. Chancen boten sich nun auch auf beiden Seiten. In der 70. Minute kann sich Reichenbach wieder durchspielen. Bräuer zieht dann mit Tempo von links auf das Tor und versenkt den Ball im langen Eck. Plötzlich war Löbtau nur noch Vizemeister und Reichenbach sicher auf dem dritten Platz. In der Folge scheitert Morche mit ihrem Schuss an der Keeperin. Marschke probierte es wenige Minuten später mit einem Heber. Aber die Keeperin eilt zurück und kann den Ball herunterpflücken. Später ist es erneut Morche, deren Flachschuss pariert wird. Sechs Minuten vor dem Ende können die Gäste dann einen Abpraller aus dem Gestocher im Netz unterbringen. Die restlichen Minuten der Partie brachten die Löbtauerinnen über die Zeit und feierten mit dem Abpfiff den Meistertitel der Landesklasse Ost 24/25. Leider spielte die Konkurrenz nicht mit. Spitzkunnerdorf feierte einen Kantersieg über Post Dresden und hat somit das bessere Torverhältnis und holt sich, ob einer starken Rückrunde, den Bronzerang. Die Reichenbacherinnen beenden eine ganz schwierige Saison auf dem vierten Tabellenplatz. Ständige und vor allem langfristige Verletzungen machten es oft nicht einfach überhaupt eine Mannschaft zusammenzutrommeln. Deshalb danke an alle die, die es irgendwie möglich machten, dass das Team nicht in Unterzahl spielen musste. Zum Abschluss der Saison beglückwünschen wir die SpVgg. Dresden-Löbtau zum Meistertitel und wünschen viel Erfolg in der Landesliga Sachsen. SVR: Marie Koser – Lisa Richter, Laura Pfriem, Anne Hannig, Victoria Kühnemann – Lene Seidel, Lilly Otto – Alena Morche, Emma Bräuer, Lena Haase (25. Antonia Böhm) – Victoria Buhl (46. Carolin Marschke) Tore: 0:1 Jette Büttner (36.); 1:1 Antonia Böhm (48.); 2:1 Emma Bräuer (70.); 2:2 Rebecca Dziubek (84.), Fotos: pictures_by_michii und Gerd Fechner