SpG Reichenbach/Königshain/Holtendorf vs. SpG Thonberg/Königsbrück-Laußnitz/Elstra 5:1 (0:0)
Nach der derben Niederlage in Spitzkunnersdorf mussten die Reichenbacher Mädels im Heimspiel gegen die Thonbergerinnen abliefern. Das sah streckenweise schon gut aus. Aber Thonberg verteidigte sehr gut und ließ im gefährlichen Drittel so gut wie nichts zu. So waren es meist Distanzschüsse das einzige Mittel. Nach etwa 20 Minuten wird Bräuer bedient und kann Richtung Tor ziehen. Ihre Gegenspielerin drängt sie aber bis zur Grundlinie ab. Bräuer kann den Ball im Spiel halten, zieht aber zu früh ab, sodass der Winkel viel zu spitz ist. Kurz darauf steck Otto einen Ball herrlich auf Morche durch. Die versucht die Keeperin zu überlupfen, verfehlt aber das Tort knapp. Auf der Gegenseite blieb Thonberg in Person von Albrecht gefährlich. Zweimal kann sie zum Abschluss kommen. Doch Koser ist beide Male auf der Hut. Danach ging ein chancenarmes Spiel in die Halbzeit.
In Hälfte zwei glich sich zunächst das Bild. Reichenbach spielte und Thonberg reagierte. Bis dann nach einer gespielten Stunde ein Standard das Tor für die Gäste bringt. Nach Ecke kommt Gerlach an den Ball und drückt diesen über die Linie. Reichenbach agierte nun mit wütenden Angriffen. Aber nun konnte sich Reichenbach mehrfach durchkombinieren. Bräuer setzt Morche mit einem Steckpass in Szene. Ihr Abschluss ist aber zu zentral und die Keeperin kann parieren. Kurz darauf bedient Otto Badermann, die umgehend aus 18 Metern abzieht. Die Keeperin macht sich lang und bugsiert die Kugel noch so gerade eben um den Pfosten. Dann wird Seidel knapp 20 Meter vor dem Tor in halbrechter Position gefoult. Otto legt sich den Ball zurecht und zirkelt den Ball á la Bernd Schneider traumhaft über die Mauer exakt neben den Innenpfosten in die Maschen. Die Keeperin macht sich lang, aber vergebens. Nur eine Minute später ist der Ball erneut im Netz. Aber der Treffer wurde zurückgenommen, da die Keeperin beim Abstaubertor von Badermann soeben die Hand noch auf den Ball bekommen hat. Nur eine Minute später spielen sich die Reichenbacherinnen federleicht durch die gegnerische Abwehr. Am Ende setzt Otto mit einem Schnittstellenball auf Morche den Dolchstoß. Morche bleibt vor der Keeperin cool und versenkt. Wieder wenige Minuten später wird Badermann mit einem Flugball über die letzte Kette bedient. Sie lässt die Kugel aufkommen und jagt den Ball humorlos unter den Querbalken. Danach versucht es Badermann mit einem Gewaltschuss aus 20 Metern, der nur knapp über die Latte zischt. Vielleicht besser das bei dem Schuss nichts im Weg stand. Chancen gab es nun im Minutentakt. Badermann tankt sich auf links durch und bedient Otto im Zentrum, die nur knapp verzieht. Nach dieser Szene kann sich Bräuer auf halblinker Position behaupten, wird dann aber von zwei Thonbergerinnen gestellt. Sie bedient, die völlig blankstehende, Seidel im Rückraum. Seidel kann den Ball annehmen und mit einem wuchtigen Schuss aus 20 Metern im linken Toreck vollenden. Mit der letzten Aktion des Spiels steckt Morche auf Bräuer durch die aus halbrechter Position eiskalt im langen Eck vollenden kann. Am Ende gewinnt Reichenbach dank einer starken halben Stunde zum Ende der Partie verdient gegen wackerkämpfende Spielerinnen aus Thonberg. Nächste Woche Sonntag erwartet das Team Johannstadt 2. zum Heimspiel in Königshain. Gespielt wird wie immer um 14 Uhr.
SVR: Marie Koser (46. Karolina Matusewicz) – Lisa Richter, Laura Pfriem, Anne Hannig (C), Julia Kassner (7. Victoria Kühnemann) – Lene Seidel, Lilly Otto – Alena Morche, Emma Bräuer, Lena Haase – Victoria Buhl (33. Sandra Badermann)
Tore: 0:1 Lene Gerlach (51.); 1:1 Lilly Otto (64.); 2:1 Alena Morche (66.); 3:1 Sandra Badermann (75.); 4:1 Lene Seidel (87.); 5:1 Emma Bräuer (90.+2.), Fotos: Gerd Fechner