Erneut keine Auswärtspunkte
Am Spieltag Nr. 20 trat unsere Erste Mannschaft beim SV Horken Kittlitz an. Wohlwissend, dass der Gegner zwei Platzierungen vor uns steht und wir in den letzten Jahren kaum Punkte von dieser Sportstätte mitnehmen konnten, war die Zielstellung klar – 3 Punkte. Unsere Mannschaft war im Vergleich zum Heimsieg gegen den LSV 2 auf einigen Positionen verändert. Sebastian Michael vertrat den verletzungsbedingt fehlenden Sebastian Arlt. Jens Müller ersetzte den zuletzt Formstarken Stefan Große und im Tor sprang Stefan Jänsch für den verletzten Felix Große ein. Allen Beteiligten war bewusst, dass es gegen die kampfstarke und körperlich sehr robust spielende Mannschaft nur mit flachen Pässen und schnellem Flügelspiel erfolgreich werden konnte.
Zum Spielverlauf: Die ersten 25 Minuten gehörten ganz klar dem Gegner. Kittlitz spielte druckvoll und wie erwartet mit langen und hohen Bällen in die Spitze. Unser Problem, wie so oft – die unmittelbaren Ballverluste nach Ballgewinn. Zudem rieben wir uns immer wieder in z. T. unnötigen Zweikämpfen auf, deren Bewertung dem Sportsfreund sowie Schiedsrichter Pietsch oblag. Das Schiedsrichtergespannt lag in der Mehrheit ihrer Entscheidungen auch richtig. Kommentiert wurden diese dennoch von beiden Seiten, was Jens Müller schon frühzeitig (Minute 25) die gelbe Karte einbrachte. Im weiteren Verlauf könnten wir uns zunehmend besser aus der Defensive befreien. Mit schnellem Passspiel über die Flügel konnten wir nun einige male die Grundlinie durchbrechen. Jens Müller wurde dabei in der 28ten Minute regelwidrig im Strafraum umgerissen. Schiedsrichter Pietsch entschied trotz einiger Entfernung zum Geschehen richtig und zeigte auf den Punkt. Raik Schönfelder trat mehr oder weniger freiwillig zum Strafstoß an und verwandelte sicher zum 1:0. Doch auch mit der Führung im Rücken agierten wir hektisch. Pass- und Stoppfehler zogen sich wie ein roter Faden durch die Spielzeit. Ein Fehlpass in der 33 Minute überraschte unsere aufrückende Abwehr und wurde mit dem Ausgleich bestraft. Stefan Jänsch verhinderte in der 41ten Minute sogar den Rückstand. Kurz vor dem Pausentee hätte Tom Schilling unsere Mannschaft wiederum in Führung bringen können. Nach einem Einwurf und anschließender Kopfballverlängerung von Steven Hornig traf der Schuss aus der Drehung nur den Pfosten. Jens Müller konnte den abprallenden Ball nicht über die Linie drücken. Fazit zur 1. Halbzeit: Nichts für Fußballästheten – wie erwartet.
Die zweite Halbzeit begann wie die Erste endete. Wenig Fußball. Dar Ball pendelte zumeist von Abwehrreihe zu Abwehrreihe. 3 Minuten nach Wiederanpfiff ließen wir dem gegnerischen Stürmer, nach einer Flanke, zu viel Platz im Strafraum, dieser konnte unbedrängt den Ball ins Tor köpfen. Wir gingen in Rückstand. 1:2. Kittlitz zog sich nun sehr weit zurück und hatte wenig mühe unsere Angriffbemühungen abzuwehren. Nur noch selten könnten wir uns gefährlich in den Strafraum spielen. Sebastian Michael gelang es einmal mit Tempo in den Strafraum zu ziehen, sein Schuss konnte jedoch vom Keeper pariert werden. In den letzten 30 Minuten des Spiels drückten wir auf das gegnerische Tor und den Ausgleich, ohne jedoch klare Chancen heraus zu spielen. Das Bemühen war bei allen Spielern zu erkennen. Jedoch waren die Mittel an diesem Tag begrenzt. In der Schlussphase lösten wir unsere Defensive allmählich auf, was dem Gegner einige Kontermöglichkeiten bot. In der 2ten Minute der Nachspielzeit erzielte der Gastgeber dadurch das 1:3 und machte den Deckel drauf.
Die Punkte bleiben also wie so oft in Kittlitz. Glückwunsch dazu! Das Spiel war an diesen Tag so ansehnlich wie das Wetter. Die Sonne zeigte sich ca. 2 Minuten – wir hatten max. 3 erspielte Offensivaktionen. Das können wir besser. Nächste Gelegenheit dies zu zeigen, ist am kommenden Wochenende beim Heimspiel gegen die Reserve von Empor Löbau.
Sport Frei!
S. Jänsch
R. Schönfelder
D. Richter S. Stellmacher
P. Göldner S. Michael
J. Müller W. Bautz
S. Hornig
T. Schilling D. Schilling
Wechsel: S. Tiel für T. Schilling (60 min)
M. Borisch für W. Bautz (60 min)
T.S.